Jedes Mal, wenn man in den Badwannen-Whirlpool Wasser laufen lässt und diesen damit vorbereitet für ein wohltuendes entspannendes Bad, wird das interne System mit Wasser durchströmt. Aber auch wenn man das interne System nicht einschaltet und den Whirlpool als normale Badewanne nutzt, gelangt Wasser in das interne System. Vor allem bei der Nutzung als normale Badewanne wird meist höher temperiertes Wasser verwendet, so dass sich rasch Bakterien vermehren können. Und das interne System von einem Whirlpool ist sehr anfällig für bestimmte Bakterien bzw. für Verunreinigungen durch Kalk, durch Seife und durch Öl, das in den Badeschäumen enthalten ist.
Wenn das interne System der nicht regelmäßig gereinigt wird, dann kann sich das nicht nur schnell auf die Qualität des Wassers auswirken, sondern auch die Funktion des Whirlpools beeinträchtigen. Darüber hinaus können unangenehme Gerüche entstehen, die dann nicht gerade dazu beitragen, dass man sich im Whirlpool entspannen und abspannen kann. Dafür verschafft aber ein spezielles Whirlpoolsystem Zubehör Abhilfe.
Die Frage, die sich jedoch dem Besitzer von einem Badewannen - Whirlpool stellt, ist: Wann und vor allem wie oft ein Whirlpool desinfiziert werden sollte? Die Antwort darauf können natürlich die Verkäufer des Whirlpools geben, wobei eine erste und vor allem auch gründliche Reinigung des Whirlpools auf jeden Fall vor der erstmaligen Benutzung erfolgen sollte. Die Reinigung von einem Whirlpool ist natürlich besonders einfach, wenn der Whirlpool über ein internes (semi-)automatisches Reinigungssystem verfügt. In diesem Fall muss der Whirlpool nur der Gebrauchsanleitung folgen. Verwendet werden sollte zur Reinigung in diesem Fall natürlich nur der empfohlene hygienische Whirlpool Reiniger. Grundsätzlich aber genügt die Reinigung mit einem nichtkratzenden Lappen und klarem Wasser.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen